Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Sie ein zusätzliches Teammitglied brauchen, nur um Ihre schier endlose Dateneingabe und Ihr Reporting zu erledigen?
Wenn Sie mehr Zeit mit Verwaltungsaufgaben verbringen, als mit dem eigentlichen Abschluss von Deals, sollten Sie einen Weg finden, Ihre monotone Arbeit zu automatisieren.
Die Eingabe von Daten sollte sich nicht zum Zeitfresser entwickeln.
Sie können es sich nicht leisten, Ihre Ziele zu verfehlen, nur weil Sie damit beschäftigt sind, Dokumente auszufüllen und repetitive Aufgaben zu erledigen.
Die Teams von Pipedrive und Zapier kennen das nur zu gut. Sowohl Zapier als auch Pipedrive wurden dazu entwickelt, Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Bei unserer Software dreht sich alles um Schlichtheit. Und wenn Sie beide Tools kombinieren, können Sie Ihre Produktivität und die Ihres Teams um ein Vielfaches steigern.
Zapier fungiert im Wesentlichen als Brücke zwischen zwei verschiedenen Anwendungen.
Betrachten Sie Zapier als ein digitales Abfallmanagementsystem. Mit Zapier können Sie die Zeit, die Sie für administrative, sich wiederholende Aufgaben aufwenden, enorm reduzieren. So können Sie sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie sich mit nur ein paar Klicks in Zapier bereits lästiger Routineaufgaben entledigen können.
Zapier verbindet Pipedrive mit genau den Anwendungen, die Sie am liebsten verwenden, z.B. Gmail, Slack, MailChimp und viele weitere.
Sie können den Informationsfluss zwischen Pipedrive und jeder dieser Anwendungen automatisieren. Richten Sie dafür einfach einen Workflow namens “Zaps” ein.
Zaps bestehen aus mindestens zwei Teilen (und sind sehr einfach einzurichten):
Mit der Pipedrive-Integration in Zapier können Sie Informationen aus all Ihren Anwendungen erfassen und diese in Ihr Pipedrive-System einfügen, basierend auf den von Ihnen festgelegten Triggern und Aktionen.
Die Integration funktioniert in beide Richtungen. Ihre Trigger und Aktionen können Informationen an Pipedrive senden und sie können diese Informationen wiederum an die anderen verknüpften Anwendungen senden.
Hier finden Sie einen kleinen Überblick, über die zeitsparenden Funktionen der Integration von Zapier und Pipedrive:
Ihr CRM ist völlig unbedeutend ohne Kontakte. Das ist der Grund, warum es existiert. Doch es kann schwierig sein, das CRM immer auf dem neuesten Stand zu halten. Zapier erledigt das für Sie, indem es neue Leads aus anderer Software erfasst und automatisch zu Pipedrive hinzufügt. Unabhängig davon, ob es sich dabei um ein neues Registrierungsformular oder eine Visitenkarte handelt, die Sie auf einer Konferenz gesammelt und durch eine Scanner-App ins System gebracht haben.
Aktualisierung des Kontaktprofils
Für viele Unternehmen ist ein Verkauf die einzige Interaktion mit einem Kunden. Anstatt sich mit mehreren isolierten und Ad-hoc-Interaktionen in Ihrem System zu befassen, sollten Sie diese in Ihr CRM einfügen. So können Sie Follow-ups machen und diese Kunden vielleicht auch zu Stammkunden machen. Zapier kann das für Sie über Ihren E-Commerce-Shop tun.
Neben tatsächlichen Einkäufen können auch E-Mail-Newsletter ein guter Weg für Sie sein, um potentielle Leads zu sammeln. Wenn Sie einen beliebten E-Mail-Newsletter haben, können Sie hierfür Filter verwenden, um Abonnenten von interessanten Unternehmen zu finden, die Sie Ihrem CRM hinzufügen möchten. Zapier kann diese für Sie verarbeiten.
Hier sind einige Beispiele, was Sie mit Pipedrive und Zapier machen können:
P > Gmail
Sendet E-Mails über Gmail, wenn einer Phase in Pipedrive neue Deals hinzugefügt wurden
Diesen Zap nutzen
P > Slack
Sendet neue Slack-Nachrichten für neue Pipedrive-Deals
Diesen Zap nutzen
P > Todoist
Fügt neue Pipedrive-Aktivitäten als Aufgabe in Todoist hinzu
Diesen Zap nutzen
P > Slack
Sendet Nachrichten an einen Slack-Channel, wenn einer Phase in Pipedrive neue Deals hinzugefügt wurden
Diesen Zap nutzen
P > Google Sheets
Fügt neue Pipedrive-Deals zu Google Sheets hinzu
Diesen Zap nutzen
Weitere Pipedrive-Integrationen bereitgestellt von Zapier
Sie können auch mehrstufige Zaps entwickeln. Wenn Sie komplexe Workflows haben, die mit mehreren Anwendungen verbunden sind, können Sie Ihre Daten über die Pipedrive-Integration und die mehrstufigen Zaps in den richtigen Teil Ihrer Sales-Pipeline übermitteln.
Mit Zapier können Sie neue Kontakte als Leads in Pipedrive erfassen. Aber das ist noch nicht alles. Sie können mit FullContact auch zusätzliche Kontaktinformationen nachschlagen, eine persönliche E-Mail versenden, um ein Gespräch zu beginnen und Kontakte zu einer MailChimp-Liste für zukünftige Marketingkommunikation hinzufügen. Und das alles mit nur einem Zap.
Wird ein Deal fällig, kann mit nur einem Zap Ihrem Todoist-Konto eine Aufgabe hinzugefügt, Ihr Team über Slack benachrichtigt und eine Checkliste für Ihr Vertriebsteam in Trello erstellt werden.
Egal wie viele verschiedene Anwendungen Sie verwenden, mit den mehrstufigen Zaps können Sie einen automatisierten Workflow für Ihre Bedürfnisse erstellen.
Damit halten Sie ein nützliches Werkzeug in Ihrer Hand. Pipedrive und Zapier können viele administrative Aufgaben automatisieren, sodass Sie dadurch keine Zeit mehr verlieren. Die Zapier-Integration von Pipedrive bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um sich von stundenlangem Verwaltungsaufwand zu befreien.
Zapier hat hart daran gearbeitet, den Pipedrive-Kunden noch mehr Arbeit abzunehmen. Kürzlich hat das Zapier-Team ein weiteres Update für die Pipedrive-Integration veröffentlicht.
Hier sind nur einige der neuen Möglichkeiten, die Sie mit Pipedrive und Zapier zur Anbindung Ihrer Anwendungen nutzen können:
Und das ist noch nicht alles: Vom Hinzufügen von Followern über das Anhängen von Dateien bis hin zum Aktualisieren von Organisationen. Mit diesem Update können Sie Ihre bestehenden Workflows in vielerlei Hinsicht optimieren.
Treten Sie in unserer Community in Kontakt mit gleichgesinnten Vertriebs- und Marketingexperten/-expertinnen.
Der Community beitreten