Anmelden

KI-Buchhaltungssoftware: Die 5 besten Tools 2025

KI-Buchhaltungssoftware:

Schluss mit endlosen Zahlenkolonnen: Die manuelle Buchhaltung kostet Woche für Woche wertvolle Zeit. Zeit, die womöglich besser in strategische Aufgaben fließen sollte.

Moderne KI-Buchhaltungssoftware nimmt Ihnen genau diese Arbeit ab: Sie automatisiert die repetitiven Aufgaben, von der täglichen Buchführung bis zur Steuererklärung, minimiert gleichzeitig Fehler und liefert verlässliche Finanzprognosen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die passende KI-Lösung für Ihre Buchhaltung finden, erfolgreich implementieren und welche fünf innovativen Tools Ihre Finanzprozesse jetzt auf das nächste Level heben.


Was ist KI-Buchhaltungssoftware?

KI-gestützte Buchhaltungssoftware ist ein Tool, das Finanzprozesse wie die Rechnungsstellung, den Abgleich von Transaktionen und die Erstellung von Steuererklärungen automatisiert. Die KI-gestützte Automatisierung macht die manuelle Dateneingabe überflüssig und reduziert menschliche Fehler.

Genutzt werden Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) wie Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) und der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um Buchhaltungsaufgaben zu erledigen, die traditionell von Menschen ausgeführt werden.

Weitere Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz in Buchhaltungssoftware sind:

  • Allgemeine Buchhaltung. KI überträgt Rechnungsdaten in Buchhaltungssoftware, kategorisiert Transaktionen, automatisiert Genehmigungen, erkennt Anomalien und erstellt Berichte.

  • Rechnungsverarbeitung. Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung, einschließlich Rechnungsgenehmigung, Kategorisierung und Beleggenerierung.

  • Echtzeitanalyse. Generierung von Erkenntnissen, Kennzeichnung überfälliger Rechnungen und Beratung zur Kostensenkung.

  • Betrugserkennung. Analyse von Finanzdaten zur Erkennung von Mustern, die betrügerische Aktivitäten vorhersagen.

  • Zusammenfassung von Dokumenten. Komplexe Finanzdokumente wie Verträge zusammenfassen, die wichtigsten Punkte hervorheben und die nächsten Schritte vorschlagen.

  • Steuerliche Vorbereitung. Extrahieren Sie Daten automatisch aus Buchhaltungssoftware und anderen Finanzdokumenten, um Unternehmenssteuererklärungen automatisiert in digitaler Form auszufüllen.

Globale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, darunter die Big Four (Deloitte, PwC, Ernst & Young und KPMG), integrieren KI in ihre Praktiken. Kunden von Deloitte nutzen beispielsweise Intela, um die Datenerfassung zu automatisieren und die Berichterstattung über Steuerverpflichtungen in Echtzeit zu vereinfachen.

Tool zur Datenerfassung


KI-Buchhaltungssoftware wird immer häufiger eingesetzt. Experten sagen der Buchhaltungsbranche in den nächsten fünf Jahren ein jährliches Wachstum von über 40 % voraus und 71 % glauben, dass KI die Branche grundlegend verändern wird.


Die 5 besten Softwares für KI-Buchhaltung

Eine Auswahl der besten KI-Buchhaltungsprogramme für kleinere Unternehmen, sortiert nach Anwendungsfällen, finden Sie im Folgenden.

1. Intuit Assist: bester virtueller Assistent

Intuit Assist von Quickbooks ist ein KI-gestützter Finanzassistent, der mithilfe von generativer KI personalisierte Empfehlungen für Ihre Geschäftskonten liefert.

Intuit Assist


Der virtuelle KI-Assistent überwacht Ihre täglichen Transaktionen, Ihren Cashflow und Ihre finanzielle Gesundheit. Er macht Sie auf niedrige Kontostände aufmerksam und schlägt spezifische Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Unternehmensfinanzen vor.

Unternehmer können mit Intuit Assist in normaler Sprache über ihre Finanzen sprechen:

„Wie hoch war mein Gewinn im Januar?“ Die KI zeigt Ihnen die Zahlen und schlüsselt automatisch auf, welche Produkte oder Dienstleistungen den meisten Umsatz gebracht haben.

Wenn Sie nach unbezahlten Rechnungen fragen, werden diese aufgelistet und optimale Zeitpunkte für Mahnungen vorgeschlagen, unter Einbeziehung des Zahlungsverhaltens der Kunden.

Weitere Funktionen sind:

  • Ein täglicher Finanzbericht, der die wichtigsten Kennzahlen hervorhebt - einschließlich des Kassenbestands, ausstehender Rechnungen und erwarteter Zahlungen

  • Intelligente Zahlungserinnerungen, die sich an das Zahlungsverhalten jedes Kunden anpassen und automatisch zum optimalen Zeitpunkt nachfassen

  • Rechnungserstellung auf Knopfdruck, wobei die Daten aus Belegen, E-Mails und handschriftlichen Notizen extrahiert werden – ohne manuelle Dateneingabe

Wenn Sie neu bei QuickBooks sind, vereinfacht Intuit Assist den Einstiegsprozess, indem es die wichtigsten Schritte mit dem Kunden durchgeht, bevor er mit einem menschlichen Experten verbunden wird, der bei Problemen helfen kann.

Die Preise reichen von 9,50 € bis 35,00 € pro Monat. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion ist verfügbar.

Hinweis: Pipedrive ist nativ in QuickBooks integriert und synchronisiert automatisch Ihre Kontakte, Transaktionen und Rechnungen zwischen den beiden Plattformen, wodurch doppelte Dateneingaben vermieden werden. Ihre Vertriebs- und Buchhaltungsaufzeichnungen stimmen damit immer übereinstimmen.


2) Just Ask Xero: Das beste Tool für die Workflow-Automatisierung

Just Ask Xero (JAX) ist ein KI-gesteuerter Assistent, der zeitaufwändige und strategische Buchhaltungsaufgaben wie das Erstellen einer Rechnung oder das Bearbeiten eines Angebots automatisiert. Durch die Workflow-Automation verbringen Sie weniger Zeit mit der Rechnungsstellung an Kunden und mehr Zeit mit dem Aufbau Ihres Unternehmens.

 Just Ask Xero


Unternehmer können JAX per E-Mail oder WhatsApp beauftragen, Aufgaben in ihrem Xero-Konto zu erledigen. JAX ist genauer und weniger anfällig für Fehler als andere Tools, da es nur auf die Daten zugreift, die für die Aufgabe relevant sind. Wenn Sie also ein Angebot aktualisieren wollen, liest es nur das eine Dokument.

Weitere Funktionen sind:

  • Eine generative KI-Schnittstelle, die Ihre Buchhaltungsdaten zusammenfasst, um Fragen zu Ihren Konten zu beantworten

  • Eine personalisierte Zusammenfassung Ihrer Konten, einschließlich Empfehlungen hinsichtlich zu erledigender Buchhaltungsaufgaben

  • Personalisierte Benachrichtigungen, die Echtzeiteinblicke nutzen, Zahlungsverzüge, niedrige Guthaben und andere Probleme hervorzuheben

Preise für Just Ask Xero sind momentan nicht verfügbar, da sich die Software zum gegenwärtigen Zeitpunkt in der Beta-Version befindet.

Hinweis: Pipedrive lässt sich nativ in Xero integrieren, sodass Sie Rechnungen mit Ihrem CRM-System (Customer Relationship Management) erstellen und Dokumente effizienter verwalten können.


3. Sage Copilot: Das Beste für Monitoring und Analyse

Sage Copilot ist ein KI-gestützter Produktivitätsassistent, der Finanzdaten wie Rechnungen, Bankkonten und Cashflow kontinuierlich analysiert, um überfällige Zahlungen und zu erledigende Aufgaben zu identifizieren.

Sage Copilot


Sage Copilot hilft Finanzteams bei der Priorisierung von Aufgaben nach Dringlichkeit und bietet ihnen Automatisierungen an.

Weitere Funktionen sind:

  • Workflow-Automatisierungsfunktionen, die Zeit sparen, indem Rechnungen, Zahlungserinnerungen und andere Buchhaltungsaufgaben automatisch erstellt werden

  • Eine generative KI-Schnittstelle, die Unternehmern zeigt, wer ihnen Geld schuldet und wie viel Umsatz sie voraussichtlich generieren werden

  • Funktionen zur Content-Erstellung, die dabei helfen, Zahlungserinnerungen zu verfassen und zu personalisieren, bevor sie in großen Mengen versendet werden

Preise gibt es auf Anfrage.

4. Blue dot: Ideal für die Einhaltung von Steuervorschriften

Blue dot ist eine KI-Plattform für die Einhaltung von Steuervorschriften. Sie analysiert jede Mitarbeitertransaktion auf ihre lokale Gesetzestreue und berechnet die förderfähigen und qualifizierten Umsatzsteuerausgaben.

blue dot


Blue dot erfasst alle Mitarbeitertransaktionen, extrahiert und validiert die Daten und reichert sie mit zusätzlichen Informationen aus anderen Finanzsystemen wie Buchhaltungssoftware an. Anschließend werden verschiedene Prüfungen und Compliance-Bewertungen durchgeführt, die Sie an die Märkte, in denen Sie tätig sind, anpassen können.

Weitere Funktionen sind:

  • Automatisierte Einhaltung der Umsatzsteuerpflicht. Blue dot optimiert die Umsatzsteuerrückerstattung durch Identifizierung und Berechnung der abzugsfähigen Umsatzsteuer bei nationalen und internationalen Transaktionen.

  • Verwaltung steuerpflichtiger Zuwendungen an Mitarbeiter. Die Plattform verbessert die Einhaltung der Vorschriften für Leistungen an Arbeitnehmer, indem steuerpflichtige Leistungen an Arbeitnehmer erfasst, gemeldet und berechnet werden.

  • Aktualisierung der Compliance. Blue Dot stellt sicher, dass auch kleinere Unternehmen über Änderungen gesetzlicher Vorschriften auf dem Laufenden bleiben, indem die Einhaltung globaler Vorschriften kontinuierlich überwacht und die Plattform entsprechend den Compliance-Anforderungen aktualisiert wird.

Preise gibt es auf Anfrage.

5. AppZen: Ideal für Debitorenbuchhaltung und Ausgabenanalyse

Die KI-Plattform von AppZen erstellt einen automatisierten Workflow für die Kreditorenbuchhaltung, der zahlreiche manuelle Prozesse überflüssig macht und für einen schnelleren Zahlungseingang sorgt.

Sie erfasst und validiert Rechnungen automatisch, so dass Ihr Team keine Lieferanteninformationen, Bestellnummern oder Steuercodes eingeben muss.

AppZen


Sie können sogar automatisierte Prozesse mit vordefinierten Regeln erstellen, die Rechnungen je nach Rechnungsbetrag, Lieferant und Abteilung an bestimmte Personen senden.

Weitere Funktionen:

  • Ausgabenprüfung. Verbessert die Erkennung von Betrug und Richtlinienverstößen durch die Analyse von Ausgaben gemäß den Unternehmensrichtlinien.

  • E-Mail-Verwaltung. Integrieren Sie AppZen in Ihr E-Mail-System, um Rechnungen zu bearbeiten, sobald sie in Ihrem Posteingang eintreffen.

  • Kreditkartenverifizierung. Verbessern Sie die Transparenz und Einhaltung von Firmenkreditkartenprogrammen durch die automatische Genehmigung und Abstimmung von Transaktionen unter Verwendung vordefinierter Firmenrichtlinien.

Preise gibt es auf Anfrage.

Die Vorteile von KI-Buchhaltungssoftware

KI automatisiert Buchhaltungsprozesse und analysiert Daten viel schneller als Menschen, so dass Unternehmer Zeit sparen, Kosten senken und genauere Abschlüsse erstellen können. KI hilft ihnen, smarter und nicht härter zu arbeiten.

Hier sind fünf Möglichkeiten, wie KI kleinere Unternehmen unterstützen kann:

1. Zeitersparnis durch Automatisierung von Routineaufgaben

KI-Buchhaltungssoftware verkürzt den Zeitaufwand für die Buchhaltung von Stunden auf wenige Minuten - Unternehmen können so bis zu 12 Stunden pro Woche für Finanzaufgaben einsparen. Laut Thomson Reuters Bericht „Future of Professionals“ entspricht dies der Einstellung eines neuen Mitarbeiters pro 10 Teammitglieder.

Und so funktioniert es in der Praxis, wenn Sie beispielsweise eine Rechnung von einem Lieferanten erhalten.

Die KI-Buchhaltungssoftware:

  • scannt und extrahiert automatisch wichtige Daten wie Lieferantennamen, -daten und -beträge.

  • ordnet jede Rechnung der entsprechenden Banktransaktion zu

  • gleicht die Zahlung in Ihren Büchern ab

  • archiviert das Dokument für Steuerzwecke

Die Automatisierung reduziert den Zeitaufwand der traditionellen Buchhaltung auf wenige Klicks, sodass sich Unternehmer auf strategische Finanzentscheidungen statt auf die Dateneingabe konzentrieren können.

2. Kostenersparnis durch weniger Aufwand bei der Buchhaltung

Die Buchhaltungssoftware automatisiert alltägliche Buchhaltungsaufgaben, für die der Unternehmer sonst zusätzliches Personal einstellen müsste.

Dazu gehören:

  • Erfassen und Hochladen von Lieferantenrechnungsdaten

  • Erstellen von Rechnungen und Quittungen

  • Nachverfolgen ausstehender Rechnungen

  • Abgleichen von Bankkonten

  • Erstellen grundlegender Berichte wie Gewinn- und Verlustrechnungen

Fast 40 % der Unternehmen berichten von Kosteneinsparungen durch KI.

nfografik KI Kosteneinsparungen


Die Kosteneffizienz von KI steigt mit dem Wachstum Ihres Unternehmens, weil die KI im Gegensatz zu Menschen keine zusätzliche Zeit oder Ressourcen benötigt, um komplexe Aufgaben zu erledigen.

3. Genauigkeit verbessern und manuelle Dateneingabe reduzieren

Während sich wiederholende Aufgaben Menschen zu Fehlern verleiten, behält KI-Buchhaltungssoftware eine hohe Genauigkeit bei und reduziert Fehler erheblich - bevor sie sich auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken.

Die Software:

  • erkennt automatisch falsche Beträge auf Rechnungen und Quittungen

  • kennzeichnet nicht übereinstimmende Transaktionen während des Abgleichs

  • macht Sie auf ungewöhnliche Ausgabenmuster aufmerksam

  • identifiziert fehlende Zahlungen von Kunden.

Menschliche Fehler werden durch die KI vermieden, sodass die Korrektheit der Buchhaltung sowie die Cashflow-Gesundheit gewährleistet bleiben.

4. Mehr Wissen durch Prognosemodelle und maschinelles Lernen

KI-Software erstellt schnelle und präzise Vorhersagen zu Cashflow, Umsatz und anderen Finanzkennzahlen, die Geschäftsinhaber für die Budgetierung und andere strategische Entscheidungen nutzen können.

Wenn Sie eine Prognose anfordern, wird die KI:

  • auf Ihre Verkaufs- und Finanzdaten zugreifen - einige Modelle greifen auch auf externe Daten wie die Jahresabschlüsse börsennotierter Unternehmen zurück

  • relevante Informationen herausfiltern, Trends wie saisonale Schwankungen erkennen und eine entsprechende Prognose erstellen

  • die Prognose in regelmäßigen Abständen oder bei Verfügbarkeit neuer Daten aktualisieren

KI-gestützte Echtzeit-Prognosen ermöglichen es Unternehmern, mehr Zeit mit der Analyse von Finanzdaten zu verbringen als mit dem Sammeln von Daten oder der Erstellung von Berichten.

5. Verbesserung der Steuer-Compliance durch die Erstellung von Steuererklärungen

KI-Software automatisiert einen Großteil der administrativen Arbeit Ihres Compliance-Teams und ermöglicht es ihm damit, Berichte schneller und genauer zu erstellen. Die intelligente Automatisierung vereinfacht den Prozess erheblich und gewährt strategische Einblicke.

Die Software:

  • prüft Unternehmenskonten auf Fehler, etwa unkorrekte Rechnungen

  • durchsucht Berichte von Behörden auf Änderungen von Vorschriften

  • füllt Steuerberichte anhand Ihrer Buchhaltungsdaten aus

Automatisierte Arbeitsabläufe verringern die Fehlerwahrscheinlichkeit und helfen Buchhaltungsteams, ihre Steuererklärungen rechtzeitig einzureichen - und reduzieren damit das Risiko von Strafen oder Prüfungen.

State of Sales und Marketing Report 2024

Entdecken Sie brandneue Statistiken zu Vertrieb und Marketing

Die richtige AI-Buchhaltungssoftware: Auswahl und Implementierung

Die Auswahl der richtigen AI-Buchhaltungssoftware ist wichtig - eine falsche Wahl kann zu Unterbrechungen im Arbeitsablauf, Kompatibilitätsproblemen und verschwendeten Investitionen führen.

Mit folgenden Implementierungsschritten stellen Sie sicher, dass Ihre neue Technologie vom ersten Tag an maximale Wirkung erzielt:

1. Bestimmen Sie die Buchhaltungsaufgaben, die Sie mit KI erledigen möchten

Beginnen Sie mit einer Bewertung Ihrer aktuellen Praktiken. Welche davon kann die KI-Buchhaltungssoftware übernehmen? Folgende Fragen tragen zur Klärung der Prioritäten bei:

  • Welche Buchhaltungsprozesse nehmen die meiste Zeit in Anspruch? Dies wird Ihnen helfen, die Anwendungsfälle für KI einzugrenzen.

  • Welche manuellen Aufgaben bereiten Ihnen Schwierigkeiten? Diese Aufgaben sind reif für die automatisierte Buchhaltung durch KI.

  • Wie hoch ist Ihr Budget? Der Preis für KI-Buchhaltungssoftware variiert. Es ist wichtig, ein Tool zu wählen, das zu Ihrem Budget passt.

  • Mit welchen anderen Tools muss die Software integriert werden? Die Automatisierungsfunktionen von KI-Software sind leistungsfähiger, wenn sie nativ in andere Software integriert sind.

Verwenden Sie Ihre Antworten auf die obigen Fragen, um Ihre Zielsetzung zu skizzieren.

Beispielsweise könnten Sie die Zeit, die Sie für die Aktualisierung Ihrer Buchhaltungssoftware aufwenden, mithilfe der Automatisierungsfunktionen eines KI-Tools reduzieren wollen. Das Tool sollte sich darüber hinaus in Ihre bestehende Software integrieren lassen, wie in Ihre ERP- und CRM-Systeme. Einen Erfolg verbuchen Sie, wenn die Software Ihnen fünf Stunden Zeitersparnis pro Woche bringt.

Nachfolgend finden Sie eine Vorlage für die Definition eines Ziels:

Ich möchte ein KI-Buchhaltungstool implementieren, um [geben Sie die Aufgabe ein, die Sie lösen möchten]. Es sollte Funktionen wie [geben Sie die Kernfunktionen ein] verwenden, um dies zu erreichen. Das Tool muss in meine bestehende Software integriert werden, einschließlich [Name der Software]. Die Implementierung ist erfolgreich, wenn [SMART-Ziel eingeben].


2. KI-Tools bewerten

Suchen Sie nach einem KI-Tool, das Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Wenn Sie beispielsweise Prognosen als einen zeitaufwändigen Prozess ansehen, sollten Sie eine Software mit leistungsstarken Funktionen für Finanzberichte und Analysen in die engere Wahl ziehen.

Bei der Prüfung potenzieller Tools sollten Sie auf folgende Punkte achten:


Funktionen


Worauf Sie achten sollten

Integrationen von Drittanbietern

Steigern Sie die Automatisierung von Arbeitsabläufen, indem Sie Tools nativ in Ihre übrige Finanzsoftware integrieren.

Bankensynchronisierung

Vereinfachen Sie den automatischen Kontenabgleich, indem Sie Bankverbindungen verknüpfen.

Sicherheitskontrollen

Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Personen auf das Tool zugreifen, indem Sie Funktionen wie Single Sign-On (SSO), SCIM Provisioning und Zugriffsberechtigungen nutzen.

Unterstützung mehrerer Unternehmen

Verwalten Sie mehrere Unternehmen mit demselben KI-Tool.

User Onboarding

Erleichtern Sie Ihren Mitarbeitern die Nutzung der Tools durch Self-Service-Onboarding und Schulungsmaterialien wie Videos und Benutzerhandbücher.

Technischer Support

Bewerten Sie den Umfang des laufenden Supports. Achten Sie auf mehrere Support-Kanäle und garantierte Reaktionszeiten.


Am besten ergänzen Sie Ihre Recherche mit kostenlosen Testversionen und Produktdemos. Produktseiten können zwar aufschlussreich sein, aber es geht letztlich nichts über die persönliche Erfahrung mit dem Tool.

3. Integrieren Sie die KI-Software mit Ihrem bestehenden Tech-Stack

Erstellen Sie einen detaillierten Integrationsplan, der die Schritte und Ressourcen für die Integration eines neuen KI-Tools beschreibt. Die Qualität der Ergebnisse einer KI hängt davon ab, auf wie viele qualitativ hochwertige Daten sie zugreifen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, sie in möglichst viele Ihrer bestehenden Tools zu integrieren.

Zunächst listen Sie Ihre Finanz- und Buchhaltungssysteme auf und klären, ob eine native Integration verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, sollte die Einrichtung des KI-Tools eine Integration mit ein oder zwei Klicks ermöglichen.

Bei Software ohne native Integration sollten Sie prüfen, ob eine Automatisierungsplattform wie Zapier über vorgefertigte Verbindungen verfügt. Eine kurze Suche auf der Website von Zapier zeigt, ob diese verfügbar sind.

Hier ist ein Beispiel für die nahtlose Integration zwischen Pipedrive und Freshbooks:

Integration Pipedrive mit Freshbooks


Zapier-Integrationen verwenden einen Trigger (zum Beispiel die Aktualisierung eines Deals in Pipedrive), um eine Aktion in der zweiten Plattform auszuführen (wie die Aktualisierung einer Rechnung in Freshbooks).

Hier ist eine Liste von Triggern und Aktionen in Pipedrive:


Trigger


Aktion


  • Neue Aktivität

  • Neues Geschäft

  • Neuer Lead

  • Neue Organisation

  • Neue Notiz

  • Neue Person

  • Neues Projekt


  • Produkt zu einem Deal hinzufügen

  • Label zu einer Person hinzufügen

  • Datei anhängen

  • Lead erstellen

  • Produkt erstellen

  • Aufgabe erstellen

  • Lead aktualisieren



Planen Sie Ihre Zapier-Integrationen sorgfältig - Sie erstellen jede von Grund auf neu.

Durchaus sinnvoll kann die Zusammenarbeit mit einem Implementierungsexperten sein, wenn mehrere Tools schnell miteinander verbunden werden sollen. Fragen Sie Ihren Softwareanbieter nach Empfehlungen.

4. Bieten Sie Schulungen und Support an

Damit ihre Mitarbeitenden die neue Software beherrschen und effektiv nutzen können, benötigen sie Schulungen und Material. Stellen Sie Ihren Mitarbeitern deshalb die erforderlichen Schulungsmaterialien zur Verfügung. Laut den Befragten der „KI-Studie: Stand der KI in Unternehmen 2024“ von Pipedrive ist mangelndes Wissen das größte Hindernis bei der Einführung von KI.


Mit guten Schulungsressourcen unterstützen Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter, zum Beispiel:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die die Benutzer durch die wichtigsten Funktionen führen

  • Interaktive Produktdemos, mit denen die Benutzer in einer Testumgebung üben können

  • Direkter Zugriff auf das Software-Hilfe-Center zur Fehlerbehebung

  • Kontaktdaten von Kundenbetreuern

Hinweis: Binden Sie Ihre zukünftigen Power-User in Software-Demos und kostenlose Testversionen ein. Ihre praktischen Erfahrungen beschleunigen die Akzeptanz und helfen, potenzielle Probleme im Arbeitsablauf frühzeitig zu erkennen.


So nutzen Sie Pipedrives CRM zusammen mit KI-Buchhaltungssoftware

Das KI-basierte CRM von Pipedrive verbessert Ihre Buchhaltungssoftware, indem es Vertriebsdaten direkt mit Ihren Finanz-Workflows verknüpft. So optimieren die Automatisierungsfunktionen von Pipedrive Ihre Buchhaltungsprozesse:

1. Exaktere Verkaufsprognosen

Verwenden Sie die Sales Forecasting-Software von Pipedrive, um den Umsatz auf der Grundlage von Verkaufsdaten in Echtzeit zu prognostizieren. Das Tool erstellt präzise Finanzprognosen durch die Analyse von Schlüsselindikatoren, wie beispielsweise:

  • Aktueller Pipeline-Wert

  • Durchschnittlicher Verkaufswert

  • Wiederkehrende Einnahmen

  • Anzahl und Wert neu hinzugekommener Geschäfte und Vergleich mit früheren Zeiträumen

  • Anzahl und Wert verlorener Geschäfte

  • Durchschnittliche Dauer des Verkaufszyklus

Die Erstellung einer Umsatzprognose in Pipedrive ist einfach und steht allen Nutzern des Professional Plans zur Verfügung. Gehen Sie zu „Einblicke“ und klicken Sie auf „+ > Bericht > Umsatzprognose > Umsatzprognose für Deals“.

Pipedrive KI Berichte


Legen Sie den Prognosezeitraum und den Geschäftsstatus fest. Klicken Sie dann auf „Speichern“, um einen Bericht wie diesen zu erstellen:

Pipedrive KI Umsatzprognosen


Eine Aufschlüsselung der aktuellen und prognostizierten Umsätze erhalten Sie, indem Sie mit der Maus über die einzelnen Spalten fahren.

2. Optimieren Sie Ihre Kundenkommunikation mit KI-E-Mail-Generierung

Der E-Mail-Generator von Pipedrive verwandelt Zahlungserinnerungen in professionelle Mahnungen. Wenn Ihre Buchhaltungssoftware eine überfällige Rechnung anzeigt, generiert das Tool eine personalisierte Nachricht, die die Kundenbeziehung aufrechterhält und gleichzeitig zur Zahlung auffordert.

 Pipedrive KI Email Generator


Wenn der Kunde antwortet, analysiert die KI-Zusammenfassungsfunktion von Pipedrive die Antworten auf folgende Kriterien:

  • Schlüsselthemen

  • Kundenstimmung

  • Handlungsempfehlungen

Diese Funktion vereinheitlicht die Workflows beim Zahlungseinzug. Kundenbetreuer können KI-generierte Zusammenfassungen ganzer E-Mail-Ketten überprüfen, um Zahlungsverzögerungen schnell zu beheben.

3. Reduzieren Sie die manuelle Dateneingabe und verbessern Sie die Analyse mit nativen Integrationen

Um automatisch Rechnungen anhand Ihrer CRM-Daten zu generieren, verbinden Sie Pipedrive mit QuickBooks oder Xero. Jedes Mal, wenn Sie einen Deal closen, sendet Pipedrive wichtige Verkaufsinformationen an Ihre Buchhaltungssoftware. Dazu gehören:

Durch die bidirektionale Integration bleiben beide Systeme synchron. Wenn Sie Kundeninformationen oder den Wert eines Geschäfts in Pipedrive aktualisieren, werden Ihre Buchhaltungsunterlagen automatisch aktualisiert.

Eine vollständige Liste der Buchhaltungssoftware, die mit Pipedrive CRM integriert werden kann, finden Sie auf dem Pipedrive Marketplace.


FAQs zu KI-Buchhaltungssoftware


Fazit: KI-Buchhaltungssoftware setzt Ressourcen frei

KI-Buchhaltungssoftware wandelt viele zeitaufwändige Finanzaufgaben in automatisierte Arbeitsabläufe um und gibt Ihnen mit weniger Aufwand wertvolle Einblicke.

Pipedrives Integration mit KI-Buchhaltungssoftware erweitert diese Möglichkeiten, indem es Ihre Vertriebs- und Buchhaltungsdaten in Echtzeit miteinander verknüpft. Wenn jeder Verkauf, jede Rechnung und jede Zahlung automatisch zwischen den Systemen fließt, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen und sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren, anstatt Daten zu verwalten.

Testen Sie Pipedrive 14 Tage lang kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen automatisierter Finanz-Workflows

Mehr Drive für Ihr Unternehmen

Mehr Drive für Ihr Unternehmen