Die Erstellung eines Businessplans von Grund auf ist zeitaufwendig und komplex – sie erfordert eine umfassende Marktanalyse, strategische Planung und fundierte Finanzprognosen.
KI-gestützte Businessplan-Generatoren bieten eine intelligente Lösung, um professionelle Businesspläne schnell und mit deutlich weniger manuellem Aufwand zu erstellen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen KI-Businessplan erstellen, welche sieben Tools sich am besten eignen und worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Tools für Ihr Start-up achten sollten.
Wie kann ein KI-Geschäftsplan helfen?
Anstatt Ihren Businessplan manuell zu recherchieren und zu erstellen, können Sie einen Businessplan mit KI erstellen, um den Großteil der Arbeit zu erledigen. Generative KI-Tools – wie ChatGPT – erstellen auf der Grundlage Ihrer Eingaben zielgerichtete Inhalte. Verwenden Sie KI-Tools, um den Businessplan Ihres Start-ups schneller zu erstellen. Sammeln Sie Erkenntnisse, formatieren Sie Ihr Dokument und lassen Sie Abschnitte durch die KI schreiben.
KI-Businessplan-Generatoren erleichtern Ihnen die Planung durch:
Strukturierung Ihres Geschäftsplans. Diese Tools führen zwar keine anfängliche Marktforschung durch, strukturieren Ihren Plan jedoch nach einem bewährten Rahmenkonzept. KI hilft Ihnen dabei, Ihre Ideen zu verfeinern, Ziele zu klären und wichtige Abschnitte zu organisieren.
Funktion als intelligenter Assistent. KI verbessert Ihr strategisches Denken. Sie verwandelt Ihre Eingaben in einen kohärenten, professionellen Entwurf, sodass Sie sich nicht um Formatierung oder Formulierungen kümmern müssen.
Schnelle Erstellung Ihres ersten Entwurfs. KI-generierte Geschäftspläne dienen als solider erster Entwurf. Betrachten Sie KI als Schnellwerkzeug – sie beseitigt Schreibblockaden und organisiert Ihre Gedanken, sodass Sie sich auf wichtige Aufgaben wie die Sicherung von Finanzmitteln konzentrieren können.
Ein KI-Businessplan-Generator verwendet natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und dialogorientierte KI-Modelle, um menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Die Modelle können große Mengen von Geschäftsdokumenten analysieren, um Struktur-, Ton- und Inhaltsmuster zu finden.
Durch die Eingabe wichtiger Geschäftsdetails in den Businessplan-KI-Generator – wie Ihre Branche, Ihren Zielmarkt, Ihr Umsatzmodell und Ihre Ideen – entsteht ein ausgewogener Entwurf, den Sie leicht überarbeiten können.
Fazit: KI ersetzt zwar nicht Ihr strategisches Denken, hilft Ihnen jedoch dabei, den Geschäftsplanungsprozess zu strukturieren, zu verfeinern und zu beschleunigen.
Businessplan mit KI erstellen – die 7 besten Businessplan-Generatoren
Bei der Vielzahl der verfügbaren KI-Businessplan-Generatoren müssen Sie entscheiden, welche davon die besten Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und den größten Nutzen für die Anforderungen Ihres Start-ups bieten. Als Orientierungshilfe für die Geschäftsplan-KI finden Sie hier eine Liste der sieben besten Tools mit einer Beschreibung ihrer Funktionsweise, ihrer wichtigsten Funktionen und ihrer besonderen Merkmale.
1. Bizplanr: beste Businessplan KI für Erstgründer
Bizplanr optimiert die Erstellung professioneller Geschäftspläne und konzentriert sich dabei auf Zugänglichkeit, Geschwindigkeit und branchenspezifische Inhalte. Während viele Geschäftsplan-Generatoren KI-gestütztes Schreiben anbieten, bietet Bizplanr ein kostenloses Basisangebot, das sich darauf konzentriert, Ihnen bei der Sicherung von Finanzmitteln zu helfen.
So funktioniert Bizplanr:
Wenn Sie einen Businessplan mit KI erstellen, dann geben Sie zunächst über einen geführten Fragebogen wichtige Details zu Ihrer Geschäftsidee in Bizplanr ein.

Quelle: Bizplanr
Die Businessplan-KI verarbeitet Ihre Eingaben und erstellt einen umfassenden Geschäftsplan, einschließlich Finanzberichten, Marktanalysen und strategischen Umsatzzielen. Sie können den Geschäftsplan anschließend verfeinern und als PDF herunterladen.
Die wichtigsten Funktionen von Bizplanr:
Pro-Plan für fortgeschrittene Finanzmodellierung und Erstellung von Pitch-Decks
Branchenspezifische Geschäftspläne, unter anderem für Tech-Startups und gemeinnützige Organisationen
Schnelle Erstellung von Geschäftsplänen in weniger als 15 Minuten
Maßgeschneiderte Pläne für Crowdfunding-Initiativen, Bankkreditanträge oder Investorenpräsentationen
Webbrowser- und Mobile-App-Funktionalität für die Geschäftsplanung unterwegs
Bizplanr ist ein benutzerfreundlicher Businessplan-Generator und für Startups und Kleinunternehmer leicht zugänglich.
2. Venturekit: ideal für visuelle Markteinblicke
Das Venturekit-Tool bietet eine umfassende Erfahrung im Bereich der Geschäftsplanung mit Visualisierungsfunktionen, wenn Sie einen Businessplan mit KI erstellen möchten.

Quelle: Venturekit
Zusätzlich zu Geschäftsplänen nutzt Venturekit KI-Technologie, um detaillierte Zusammenfassungen, Wettbewerbsanalysen und Marketingstrategien zu erstellen.
So funktioniert Venturekit:
Venturekit stellt einen Fragebogen zur Verfügung, der Ihnen den Einstieg erleichtert:

Quelle: Venturekit
Nach Beantwortung wichtiger Fragen zu Ihrer Geschäftsidee erstellt das KI-Tool einen detaillierten Plan von Grund auf.
Die wichtigsten Funktionen von Venturekit:
Über 50 Vorlagen zur Erstellung der verschiedenen Teile Ihres Geschäftsplans
Visualisierungselemente, darunter dynamische Diagramme und Finanzprognosen
Interaktive Chat-Funktion, die geschäftsbezogene Fragen beantwortet und inhaltliche Vorschläge unterbreitet
Unterstützt die gleichzeitige Arbeit mehrerer Benutzer an Ihren Plänen
Venturekit ist ideal für neue Unternehmer, die einen visuell ansprechenden Businessplan mit KI-gestützten Erkenntnissen präsentieren möchten. Der KI-Business-Assistent bietet sowohl personalisierte Beratung als auch Vorschläge für Inhalte.
3. ChatGPT: ideal für das Brainstorming von Geschäftsideen
ChatGPT ist ein KI-Tool, das in der Lage ist, Businesspläne durch dialogbasierte Unterstützung zu erstellen.

Quelle: ChatGPT
Anders als spezialisierte Businessplan-Schreiber bietet das Tool von ChatGPT Flexibilität bei der Strukturierung von Businessplänen. Sie können bestimmte Abschnitte anfordern, Inhalte in Echtzeit anpassen und den Plan anhand von Feedback verfeinern.
So funktioniert ChatGPT:
Zur Erstellung eines Businessplans geben Sie zunächst Ihre Geschäftsidee, wichtige Details und Ziele in ChatGPT ein, z.B:
Erstelle einen Businessplan für ein Start-up-Unternehmen, das IT-Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen anbietet.
ChatGPT erstellt auf Grundlage Ihrer Eingaben Abschnitte für einen Geschäftsplan. Anschließend können Sie weitere Eingabeaufforderungen formulieren, um Folgefragen zu stellen und Änderungen anzufordern.
Die wichtigsten Funktionen von ChatGPT:
Vollständig anpassbare Geschäftspläne auf Basis von Eingabeaufforderungen
Ermöglicht Echtzeit-Bearbeitungen und -Anpassungen durch Konversation
Abschnitt von Geschäftsplänen werden einzeln oder als vollständiges Dokument erstellt
Bietet branchenspezifische Einblicke und Empfehlungen zur Geschäftsstrategie
ChatGPT ist eine universelle KI, die über die Geschäftsplanung hinaus umfassendere Unterstützung bietet. Sie haben die Möglichkeit, spezifische Eingabeaufforderungen für jeden Abschnitt des Geschäftsplans zu verfassen, wodurch Sie mehr Kontrolle über die Ausgabe erhalten.
4. Copy.ai: erschwingliche Geschäftspläne für kleine Unternehmen
Copy.ai ist ein KI-gestütztes Schreibtool, das kreative Inhalte generieren kann. Obwohl es sich nicht ausschließlich um einen Businessplan-Generator handelt, bietet Copy.ai Ihnen Vorlagen und Tools zum Entwerfen der einzelnen Abschnitte.
So funktioniert Copy.ai:
Bevor Sie den Businessplan mit KI erstellen, wählen Sie einfach eine Vorlage für einen Geschäftsplan aus und geben Sie Copy.ai die geforderten Informationen.

Quelle: Copy.ai
Copy.ai erstellt Inhalte für jeden Abschnitt Ihres Geschäftsplans. Sie können die generierten Texte nach Ihren Bedürfnissen verfeinern und bearbeiten.
Die wichtigsten Funktionen von Copy.ai:
Auswahl an Businessplan-Vorlagen für Apps, Restaurants und mehr
Kostenloser Plan, mit dem Sie das Tool vor der Investition testen können
Go-to-Market-Workflows, um Ihr Unternehmen über die Planerstellung hinaus anzukurbeln
Copy.ai eignet sich für Solopreneure und kleine Start-up-Teams, die Unterstützung benötigen, aber kein Budget für Berater haben. Es verwendet verschiedene Sprachmodelle (LLMs), um Ihren Geschäftsplan zu erstellen, Aufgaben zu automatisieren, Daten zu analysieren und Einblicke zu liefern.
5. Venture Planner: Businessplan Generator für einzigartige Markenstrategien
Venture Planner verwendet einen vereinfachten Prozess zur Erstellung von Geschäftsplänen und führt Sie durch Multiple-Choice-Fragen.
Im Gegensatz zu anderen KI-basierten Tools zur Erstellung von Geschäftsplänen entfällt bei diesem Tool die Notwendigkeit umfangreicher Eingaben und Dateneingaben.
So funktioniert Venture Planner:
Zunächst beantworten Sie Fragen, die Venture Planner dabei helfen, Ihre Vision, Ihre Geschäftsziele und Ihr Leitbild zu verstehen, um einen passenden Businessplan mit KI für Sie zu erstellen

Quelle: Venture Planner
Anschließend analysiert Venture Planner Ihre Eingaben und unterbreitet Ihnen Vorschläge und Strategien. Während Sie den Erstellungsassistenten durchlaufen, füllt Venture Planner die Abschnitte des Geschäftsplans mit detaillierten Texten, Diagrammen und Grafiken.
Die wichtigsten Funktionen:
Keine Eingabe erforderlich – geben Sie Ihre Informationen durch Anklicken von Multiple-Choice-Fragen ein.
Schlägt Strategien zur Verbesserung des Unternehmenswachstums und der Planung vor.
Unterstützt die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer in Teams.
Entwickelt einzigartige Markenpositionierungs-, Werbe- und Preisstrategien für bestimmte Zielgruppen.
Auch wenn es keine Option zum Umschreiben mittels KI gibt, organisiert die benutzerfreundliche Plattform von Venture Planner Ihre Ideen in einem professionellen Businessplan-Format.
6. Upmetrics: Geschäftsplan-KI für Finanzmodellierung
Upmetrics ist ein KI-basierter Businessplan-Generator, der KI-gestützte Inhaltserstellung mit fortschrittlicher Finanzprognose kombiniert. Das Tool lässt sich in Buchhaltungssoftware wie QuickBooks und Xero integrieren, um detaillierte Finanzmodelle zu erstellen.
So funktioniert Upmetrics:
Beginnen Sie den strategischen Planungsprozess, indem Sie eine Vorlage für einen Geschäftsplan auswählen. Sie haben auch die Möglichkeit, mithilfe der integrierten KI-Unterstützung eine Inhalts-Roadmap von Grund auf neu zu erstellen.

Quelle: Upmetrics
Die Upmetrics-Plattform führt Sie durch jeden Abschnitt und bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tools für Finanzprognosen in Echtzeit.
Die wichtigsten Funktionen von Upmetrics:
Cashflow-Prognosen, Bilanzen und Gewinn- und Verlust Prognosen
Sie können wichtige Erkenntnisse aus dem Plan extrahieren, um eine investoren freundliche Präsentation zu erstellen
Ermöglicht mehreren Benutzern die Bearbeitung und Kommentierung Ihres Geschäfts Planentwurfs
Über 500 Musterpläne für verschiedene Geschäftstypen
Upmetrics bietet mehr als nur einfache, KI-generierte Entwürfe, denn es umfasst Finanzanalysen und Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Stakeholdern zugeschnitten sind. Es unterstützt Unternehmer, die einen schnellen, professionellen Businessplan benötigen, um Finanzmittel zu beschaffen.
7. Grammarly: am besten geeignet für die Überarbeitung der Formulierung Ihres Geschäftsplans
Grammarly, bekannt für seine KI-gestützte Schreibhilfe, bietet auch einen kostenlosen Businessplan-Generator an. Die Funktion erstellt professionelle Zusammenfassungen mit KI-gestützter Grammatikkorrektur, Tonanalyse und Verbesserungen des Schreibstils.
So funktioniert Grammarly:
Businessplan mit KI erstellen in vier Schritten: Fügen Sie eine Unternehmenszusammenführung, Marketing Details, Informationen zu Wettbewerbern und einen Finanzüberblick hinzu.

Quelle: Grammarly
Grammarly erstellt einen zusammenhängenden Geschäftsplan, den Sie anhand der von Ihnen eingegebenen Informationen optimieren können. Die Plattform bietet Ihnen beim Bearbeiten der Ergebnisse Vorschläge zur Verbesserung der Grammatik, des Tons und der Klarheit.
Die wichtigsten Funktionen von Grammarly:
Erstellt klare und professionelle Zusammenfassungen aus den von Ihnen eingereichten Informationen.
Hochwertige Vorschläge zu Grammatik und Klarheit zur Verbesserung der Inhaltsqualität.
Passt Zusammenfassungen an den gewünschten Ton an und bietet Tipps zur Verbesserung.
Verfeinert Marketinginhalte für soziale Medien, E-Mail-Kampagnen und mehr.
Grammarly erstellt überzeugende, fehlerfreie Inhalte. Es liefert Ihnen zwar keinen detaillierten Businessplan, aber einen Ausgangspunkt sowie fortlaufende Vorschläge, um Ihre Sprache an Ihre Zielgruppe anzupassen.
Smarketing eBook
Wie wähle ich den passenden KI Businessplan Generator aus?
Die Wahl der richtigen KI-Software für die Geschäftsplanung kann die Planung optimieren und die Organisationsstrategie Ihres Start-ups verbessern. Da jedes KI-gestützte Tool unterschiedliche Vorteile und Funktionen bietet, sollten Sie das für Ihr Unternehmen am besten geeignete auswählen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines KI-Geschäftsplan-Generators die folgenden wichtigen Faktoren.
Anpassbare Ergebnisse, um den Plan auf Ihr Unternehmen abzustimmen
Ein guter KI-Businessplan-Generator ermöglicht es Ihnen, den Inhalt zu bearbeiten und anzupassen, um ihn an Ihre individuellen Geschäftsanforderungen anzupassen. Außerdem sollte die KI strukturierte Pläne erstellen, die es Ihnen ermöglichen, Abschnitte zu ändern, Details hinzuzufügen und den Ton anzupassen.
So bewerten Sie die Anpassbarkeit der einzelnen Businessplan-Generatoren:
Worauf zu achten ist | Was zu vermeiden ist |
Die Möglichkeit, Abschnitte des Geschäftsplans hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern | Generatoren, die den Inhalt sperren, sodass er nur schwer umgeschrieben oder verfeinert werden kann |
Individuelle Branding-Optionen, um Ihr Logo, Farbschema und Schriftarten einzufügen | Einheitsvorlagen, die sich nicht an Ihre Branche oder Ihr Geschäftsmodell anpassen lassen |
Finanzprognosen zur Darstellung der Rentabilität
Wenn Sie einen Businessplan mit KI erstellen, dann sollte dieser auch Finanzdaten enthalten, um potenziellen Investoren zu zeigen, wie Ihre Geschäftsidee Gewinne erzielen kann. Die besten Tools erstellen KI-gestützte Berichte wie Cashflow-Prognosen und Bilanzen.
Einige Tools, wie beispielsweise Upmetrics, lassen sich in Buchhaltungssoftware integrieren, um den manuellen Eingabeaufwand zu reduzieren.
Worauf zu achten ist | Was zu vermeiden ist |
Finanzmodellierung, die Anpassungen auf Grundlage der tatsächlichen Geschäftsentwicklung ermöglicht | KI-generierte Prognosen, die unrealistische Geschäftswachstumsraten verwenden oder Geschäftskosten nicht berücksichtigen |
KI, die Prognosen auf Branchendaten statt auf allgemeinen Schätzungen basiert | Tools, mit denen Sie Prognosen nicht an die tatsächlichen Sales Revenue und Kosten anpassen können. |
Die Möglichkeit, historische Finanzdaten einzugeben, um Prognosen genauer zu machen | Businessplan-Generatoren ohne Finanzpläne, da Investoren und Kreditgeber die Ergebnisse nicht ernst nehmen werden. |
Mehrere Ausgabeformate, damit Sie den Plan einfach teilen können
Unterschiedliche Zielgruppen benötigen unterschiedliche Arten von Geschäftsplänen, wenn Sie einen Businessplan mit KI erstellen. Deshalb sollte ein leistungsfähiger KI-Generator in der Lage sein, traditionelle Pläne im Langformat, Lean-Startup-Pläne, einseitige Übersichten oder investorenorientierte Berichte zu erstellen.
Worauf zu achten ist | Was zu vermeiden ist |
Die Möglichkeit, Dateien in verschiedenen Formaten wie PDF, Word oder PowerPoint herunterzuladen oder zu exportieren | KI-Tools, die nur ein Format generieren |
Formatierungsoptionen für Verkaufspräsentationen, interne Planungen oder Förderanträge | Geschäftspläne, die für die Präsentation vor Investoren unstrukturiert oder unprofessionell wirken |
Professionelles Layout und Design für ein hochwertiges Endprodukt | Plattformen, die zusätzliche Gebühren verlangen, um nach der Erstellung des Plans verschiedene Formate freizuschalten |
Detaillierte Fragen, damit Ihr Plan branchenspezifisch ist
Hochwertige KI-Tools stellen spezifische Fragen zu Ihrem Geschäftsmodell, Ihrem Zielmarkt, Ihren Einnahmequellen und Ihrer Wettbewerbspositionierung. Wenn Sie einen Businessplan mit KI erstellen, dann stellen ausführliche Fragen sicher, dass der erstellte Plan für die Branche relevant ist, wodurch er für Investoren, Kreditgeber oder die interne Planung nützlicher wird.
Worauf zu achten ist | Was zu vermeiden ist |
KI-Tools, die detaillierte Informationen über Ihr eigenes Unternehmen abfragen | Generatoren, die unabhängig von der gewählten Branche denselben generischen Geschäftsplan erstellen |
Branchenspezifische Fragen und Vorlagen, die sich an Ihre Unternehmensart anpassen | KI, die unrealistische Details ausfüllt, wodurch der Geschäftsplan künstlich oder unzuverlässig wirkt |
KI, die relevante Wettbewerbsinformationen basierend auf der von Ihnen ausgewählten Branche vorschlägt | Mangelnde Anpassungsmöglichkeiten bei der Marktforschung, was zu irrelevanten Daten oder fehlenden Abschnitten führt |
Starker Datenschutz, damit Ihre Geschäftsdaten sicher sind
Um sicherzustellen, dass Dritte keinen Zugriff auf Ihre Daten haben, setzen die besten KI-Plattformen auf Verschlüsselung, sichere Cloud-Speicher und strenge Datenschutzrichtlinien.
Worauf zu achten ist | Was zu vermeiden ist |
Plattformen, die ihre Datenschutzrichtlinien und Datenschutzmaßnahmen klar darlegen | KI-Tools, die Ihre Geschäftsdaten ohne Ihre Zustimmung speichern oder weiterverkaufen |
KI-Software, die Ihre Geschäftsinformationen nach der Erstellung des Plans nicht speichert | Plattformen, die keine Transparenz darüber bieten, wo und wie sie Ihre Daten speichern |
Vorgefertigte Vorlagen zur Beschleunigung des Prozesses
Vorgefertigte Vorlagen erleichtern Ihnen die Strukturierung Ihres Geschäftsplans. Ein leistungsstarkes KI-Tool sollte branchenspezifische Vorlagen für Unternehmen wie E-Commerce-Startups oder dienstleistungsorientierte Unternehmen bieten – so sparen Sie Zeit und Aufwand während des Planungsprozesses.
Worauf zu achten ist | Was zu vermeiden ist |
Branchenspezifische Vorlagen mit vorausgefüllten relevanten Abschnitten | Allgemeine Vorlagen, die nicht besonders nützlich sind |
Die Möglichkeit, Vorlagen nach Ihren Bedürfnissen anzupassen | KI-Tools, die für einfache Vorlagen zusätzliche Gebühren verlangen |
Sollten Sie einen Businessplan mit KI erstellen, dann suchen Sie am besten nach Funktionen wie anpassbaren Ausgaben, Finanzprognosen, verschiedenen Exportformaten, detaillierten Fragebögen, starkem Datenschutz und vorgefertigten Vorlagen, um die Planung zu optimieren. Mit der Wahl der richtigen KI-Tools für die Geschäftsplanung legen Sie den Grundstein. Durch die Integration dieser Tools in CRM-Software können Sie noch effektivere Pläne erstellen – so geht's.
5 Möglichkeiten, wie CRM-Software einen KI-Geschäftsplan unterstützen kann
Eine CRM-Software (Customer Relationship Management) ist ein wertvolles Hilfsmittel in der Phase der Geschäftsplanung. Obwohl sie in der Regel mit der Verwaltung bestehender Kunden in Verbindung gebracht wird, kann ein CRM-System Ihnen dabei helfen, einen datengestützten Plan zur Gewinnung neuer Kunden zu erstellen. So unterstützt eine CRM-Software wie Pipedrive den Geschäftsplanungsprozess vor der Markteinführung.
1. Einschätzung des Marktinteresses und des Konversionspotenzials
Noch bevor ein Verkauf zustande kommt, liefern CRM-Daten Einblicke in das frühe Interesse und Engagement der Kunden. Anhand dieser Daten können Sie die potenzielle Nachfrage für Ihren Geschäftsplan abschätzen.
Ein KI-CRM wie Pipedrive verfolgt:
Lead-Volumen im Zeitverlauf (wie viele potenzielle Kunden zeigen Interesse) mit den Funktionen Berichte und Einblicke
Antwort- und Interaktionsraten für Ihre Outreach-Vertriebsmaßnahmen
Bewegungen in der Sales-Pipeline (wie viele Leads entwickeln sich von ersten Verkaufsgesprächen zu einer starken Kaufabsicht)
Hier ist ein kleiner Einblick in das Berichts-Dashboard von Pipedrive (verfügbar in Deutsch und vielen anderen Sprachen), wo Sie ganz einfach Ihre Vertriebskennzahlen verfolgen können:

Nutzen Sie diese Daten, um das Conversion-Potenzial abzuschätzen und Meilensteine in Ihrem Geschäftsplan festzulegen. Anhand dieser Informationen können Sie realistische Erwartungen hinsichtlich des Zeitpunkts entwickeln, zu dem nach der Markteinführung erste Umsätze erzielt werden.
2. Entwicklung eines skalierbaren Vertriebsprozesses
Investoren und Kreditgeber wünschen sich einen wiederholbaren, skalierbaren Verkaufstrichter im Geschäftsplan. Ein KI-CRM wie Pipedrive hilft Ihnen dabei:
Strukturieren Sie vor dem Start eine Sales-Pipeline und definieren Sie grundlegende Phasen wie Lead-Generierung, Verkaufspräsentation, Verkaufsangebot und Geschäftsabschluss.
Verfolgen Sie Kundeninteraktionen in der Frühphase, um die Dauer des Verkaufszyklus zu optimieren.
Richten Sie automatisierte E-Mail-Follow-ups ein und nutzen Sie Workflow-Automation, um die Kundenbindung zu verbessern.
So sieht die Erstellung einer Pipeline für frühzeitige Interaktionen in Pipedrive aus:

Anstatt vage Aussagen im Businessplan zu machen, können Sie mit Pipedrive einen schrittweisen Ansatz zur Kundenkonvertierung darlegen.
3. Verbessern Sie Ihren Vertriebsplan mit umsetzbaren KI-Empfehlungen
Ein CRM mit integrierter KI liefert Erkenntnisse, die Ihnen helfen, eine skalierbare Vertriebsstrategie zu entwickeln, bevor Sie mit der Umsatzgenerierung beginnen.
Der KI-Vertriebsassistent von Pipedrive ist ein spezielles KI-gestütztes Vertriebs-Tool, das:
Die Interaktion mit potenziellen Kunden in der Anfangsphase analysiert, um Folgemaßnahmen zu empfehlen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Vertriebseffizienz aufzuzeigen
Die Wahrscheinlichkeit eines Geschäftsabschlusses prognostiziert, indem ermittelt wird, welche Arten von Sales-Leads am ehesten zu einem Abschluss führen
Personalisierte, KI-gestützte Tool-Empfehlungen zur Verbesserung Ihrer Planung bereitstellt
Deal-Vorschläge im KI-Vertriebsassistenten von Pipedrive angezeigt (verfügbar auf Deutsch):

Mithilfe der KI-Erkenntnisse des Tools können Sie einen umfassenden Geschäftsplan mit einem genauen Umsatzbudget und optimierten Arbeitsabläufen erstellen.
4. Erstellung eines idealen Kundenprofils (ICP) vor der Markteinführung
Beim Start eines neuen Unternehmens muss Ihr Plan eine klare Zielgruppe haben. Pipedrive hilft Ihnen dabei, ein ideales Kundenprofil zu erstellen:
Leads organisieren und potenzielle Kunden in verschiedene Segmente einteilen (z. B. Branchen, Kundendemografie)
Die Probleme der Kunden aus den ersten Verkaufsgesprächen nachverfolgen
Ermitteln, welche Vertriebskanäle das größte Interesse wecken
Mit den Kontaktverwaltungsfunktionen von Pipedrive können Sie detaillierte Kundenprofile erstellen und wichtige Informationen auf einen Blick finden.

Anhand der richtigen Kenntnisse können Sie eine klar definierte Strategie zur Kundengewinnung entwickeln, die auf Interaktionen in der Anfangsphase basiert und nicht nur auf Marktforschung.
5. Verwaltung von Investoren- und Partnerbeziehungen
Bevor Startups Kunden gewinnen können, müssen sie Beziehungen zu potenziellen Investoren, Lieferanten und Geschäftspartnern aufbauen. Pipedrive behält den Überblick über:
Investorentreffen und Follow-ups
Potenzielle Partnerschaften und Kooperationsmöglichkeiten
Netzwerkkontakte und Leads für das Business Development
Beispielsweise können Sie mit dem Terminplaner-Tool von Pipedrive Ihre bevorstehenden Besprechungen mit wenigen Klicks eintragen:

Bei der Geschäftsplanung hilft Ihnen die KI-gestützte Vertriebsberatung von Pipedrive dabei, Ihren Zielmarkt zu definieren und Ihre Investorenbeziehungen zu verwalten – damit Sie sich ganz auf Ihr Wachstum konzentrieren können.
Ihr Start-up kann dann eine solide Partnerschafts- und Fundraising-Strategie entwickeln und Pipedrive nutzen, um alle Ihre Bemühungen zu organisieren und so die Umsetzung zu vereinfachen.
Fazit
Geschäftsplan-KI-Tools erleichtern die Erstellung eines gut strukturierten Plans für Investoren. Um die beste Software für Ihr Start-up zu finden, sollten Sie auf individuelle Anpassungsmöglichkeiten, Finanzprognosen, effiziente Vorlagen und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Das CRM von Pipedrive ergänzt die Funktionen eines Businessplan-Generators und organisiert Ihre Daten, automatisiert Aufgaben und liefert Ihnen Erkenntnisse, mit denen Sie schnell Kunden gewinnen können. Starten Sie eine 14-tägige kostenlose Testversion, um Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.