Customer-Relationship-Management-Tools (CRM), sind für Einzelunternehmer der Schlüssel zu erfolgreichen Kundeninteraktionen. Die richtige Software organisiert Kundendaten und automatisiert wiederkehrende Aufgaben. So stellen Sie sicher, dass jeder Kontakt die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein CRM für Einzelunternehmer Ihre Prozesse vereinfacht, Kundenbeziehungen stärkt und Ihr Unternehmen effizient wachsen lässt.
Warum Sie als Solopreneur ein CRM benötigen
Die Verwaltung von Geschäftsaufgaben und -prozessen ohne Tools kann für Solopreneure schnell zu einer Überforderung werden. Besonders, wenn Sie Ihr Geschäft skalieren möchten, bremsen versäumte Follow-ups oder verlorene Kundendaten Ihren Erfolg.
Was ist ein Solopreneur? Ein Solopreneur ist ein Unternehmer, der sein Geschäft allein führt, von Marketing und Vertrieb bis hin zu Kundenservice und Buchhaltung.
CRMs helfen Solopreneuren dabei, Herausforderungen im Vertrieb und im operativen Geschäft zu meistern, indem sie:
Kundendaten an einem Ort bündeln. CRMs geben Ihnen schnellen Zugriff auf umfassende Kundenhistorien. Wenn ein Kunde anruft, können Sie sofort seine bisherigen Interaktionen einsehen und eine personalisierte Antwort erstellen.
Keine Leads mehr verpassen. Dank geplanten Erinnerungen und automatisierten E-Mails bleiben Sie im Kontakt mit potenziellen Kunden. Selbst wenn sich Aufgaben häufen, sorgen automatisierte Follow-ups für eine konsistente Kommunikation.
Klare Sicht auf Ihren Verkaufsprozess. CRMs, die eine Visualisierung der Vertriebspipeline bieten, können Ihnen helfen, Deals zu identifizieren, die sofortige Aufmerksamkeit benötigen. So wissen Sie, wo ein letzter Anstoß für den Abschluss nötig ist.
Routineaufgaben verwalten. Automatisierungen für Dateneingaben und Rechnungen schaffen Ihnen Zeit für die strategische Planung. Sie können neue Produkte entwickeln oder Marketingideen umsetzen, ohne sich in Verwaltungsarbeiten zu verlieren.
Gezielt unterschiedliche Kunden ansprechen. CRM-Analysen ermöglichen eine präzise Segmentierung der Zielgruppen. So können Sie Ihre Marketingmaßnahmen für kleine Unternehmen auf bestimmte Zielgruppen zuschneiden und die Kundenbindung stärken.
Kundenverhalten besser verstehen. CRM Analytics helfen Ihnen dabei, Ihr ideales Kundenprofil (ICP) zu verstehen. So können Sie Angebote und Werbematerial perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abstimmen.
Ihr Unternehmen skalieren. CRMs wie Pipedrive ermöglichen es Ihnen, mit den wesentlichen Funktionen zu starten und weitere hinzuzufügen, wenn Ihr Unternehmen wächst. Mit flexiblen Plänen und optionalen Add-ons können Sie aktuelle Aktivitäten verwalten und bei Bedarf skalieren.
Der State of Sales and Marketing Report 2023/2024 von Pipedrive zeigt, dass 87 % der kleinen Unternehmen ein CRM nutzen, ein höherer Anteil als bei größeren Unternehmen. Die Befragten gaben an, dass CRM- und Automatisierungstools ihre Work-Life-Balance und Zufriedenheit verbessern. Für Solopreneure ist es daher ein klarer Vorteil, ihre Vertriebsprozesse effizienter zu managen.

CRM-Tools wie Pipedrive helfen Ihnen, tägliche Aufgaben zu managen und legen ein solides Fundament für die zukünftige Expansion Ihres Einzelunternehmens.
Laden Sie den State of Sales and Marketing Report von Pipedrive für 2025 herunter
9 wichtige CRM-Funktionen für Solopreneure
Wenn Sie als Einzelunternehmer ein CRM auswählen, brauchen Sie praktische und skalierbare Lösungen. Hier sind neun zentrale Funktionen, die für CRM-Solopreneur-Anwender und kleine Unternehmen besonders hilfreich sind.
1. Benutzerfreundliche Oberfläche
Ihr CRM für Einzelunternehmer sollte Ihr Leben einfacher machen, nicht komplizierter. Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Ihnen, auf Funktionen zuzugreifen und Aufgaben schnell zu erledigen, ohne sich durch verwirrende Menüs zu kämpfen.
Ein benutzerfreundliches Interface vereinfacht Ihre Workflows und reduziert die Einarbeitungszeit.
Beispiel: Sie bereiten sich auf einen vollen Tag mit Telefonakquise vor und müssen Details schnell aktualisieren. Mit einer intuitiven Navigation finden und bearbeiten Sie Datensätze in Sekundenschnelle. Ohne eine benutzerfreundliche Oberfläche verbringen Sie mehr Zeit mit der Software, die Ihnen anschließend für Kunden fehlt.
2. Funktionen zur Kontaktverwaltung
Das Verwalten von Kundendaten auf Papier oder in Tabellen kann schnell chaotisch werden. Ein einfaches CRM für Einzelunternehmer speichert E-Mails, Telefonnummern, Besprechungsnotizen und mehr an einem zentralen Ort, sodass keine wichtigen Informationen verloren gehen.
So sparen Sie Zeit bei der Suche nach Informationen und reduzieren das Risiko von Fehlern.
Beispiel: Ein Kunde ruft unerwartet an, um eine frühere Bestellung zu besprechen. Mit robusten Tools für das Kontaktmanagement können Sie auf die vollständige Bestellhistorie zugreifen und Anfragen bearbeiten, ohne alte Notizen oder E-Mails durchforsten zu müssen.
3. Visuelle Vertriebspipelines
Ein CRM für Solopreneure mit einer übersichtlichen Vertriebspipeline hilft Ihnen dabei, Ihren Verkaufsfortschritt zu visualisieren. Mit klar dargestellten Leads und Chancen können Sie Ihre Strategie effektiver planen – ein Muss für Einzelunternehmer, die mehrere Kunden gleichzeitig betreuen. Das visuelle Pipeline-Management hilft Ihnen, wichtige Schritte zu priorisieren und Engpässe zu erkennen.
Beispiel: Angenommen, mehrere Leads stecken in derselben Pipeline-Phase fest. Bei der Suche nach den Gründen, stellen Sie fest, dass Ihnen Preisinformationen fehlen. Daraufhin aktualisieren Sie Ihre Verkaufsunterlagen und gestalten Ihr Angebot überzeugender, um die Abschlussquote zu erhöhen.
4. Anpassbare Dashboards
Mit benutzerdefinierten Dashboards und Feldern können Sie Ihr CRM für Einzelunternehmer an Ihre individuellen Geschäftsprozesse anpassen. Solopreneure können auf einfache Weise wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), anstehende Aufgaben oder entscheidende Vertriebskennzahlen anzeigen, um den täglichen Workflow zu steuern.
So können Sie Ihr Pipedrive-CRM-Dashboard anpassen, um Vertriebsleistung, Umsatzprognosen und mehr anzuzeigen:

Wenn alles Wichtige an einem Ort ist, verbringen Sie weniger Zeit mit Suchen und mehr Zeit mit Umsetzen.
Beispiel: Sie haben Ihr Dashboard so eingerichtet, dass neue Leads sofort angezeigt werden. Eines Morgens fällt Ihnen ein starker Anstieg neuer Anfragen durch eine Sales Promotion auf. Mit diesem Wissen priorisieren Sie die Kontaktaufnahme, um möglichst viele Leads zu Kunden zu machen.
5. Analysen und Berichte
Analysen verwandeln Ihre Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse. Die Beobachtung von Vertriebs- und Marketingkennzahlen zeigt Ihnen, welche Strategien bessere Ergebnisse erzielen – sei es eine Steigerung des Umsatzes oder der Marketingleistung. Mit diesen Informationen können Sie Ihr Angebot und Marketingmaßnahmen optimieren.
Die Insights-Funktion von Pipedrive erkennt erfolgreiche Muster, um Ihren Workflow und Ihre Kampagnen zu optimieren:

.
Beispiel: Sie haben mit der Vertriebsprognose-Funktion Ihres CRMs eine Umsatzprognose erstellt. Sie bemerken eine höhere Interaktion mit LinkedIn- und Instagram-Beiträgen zu einem bestimmten Produkt. Deshalb starten Sie eine Werbekampagne für dieses Produkt, mit Rabatten und gezielten Anzeigen, um das Interesse und die Verkäufe zu steigern.
6. E-Mail-Integration
Eine E-Mail-Integration synchronisiert Ihre E-Mail-Aktivitäten mit dem CRM, sodass Sie E-Mails und Gesprächsverläufe schnell abrufen können, ohne zwischen den Anwendungen wechseln zu müssen.
Mit vollständigen Gesprächsverläufen und schnellem Zugriff können Sie schneller reagieren und E-Mail-Leads gezielter konvertieren.
Beispiel: Während Sie sich auf ein Gespräch mit einem Kunden vorbereiten, sehen Sie in dessen CRM-Profil Ihren letzten E-Mail-Austausch zu einem Service, an dem er interessiert ist. Sie greifen diese Information im Telefonat auf, unterbreiten dem Kunden ein passendes Angebot und erhöhen so Ihre Chancen auf einen Vertragsabschluss.
7. Mobile App
Mobiler Zugriff ermöglicht es Solopreneuren, flexibel zu arbeiten. Mit einem CRM auf Ihrem Smartphone können Sie Kundendaten aktualisieren, Ihre Pipelines überwachen und auf dringende Anfragen unterwegs reagieren, egal wo Sie sich befinden.
Diese Flexibilität ist entscheidend für Einzelunternehmer, die von zu Hause aus verkaufen und jederzeit mit Kunden in Kontakt bleiben müssen.
Beispiel: Auf dem Weg zu einem potenziellen Kunden erhalten Sie eine E-Mail zu einer kurzfristigen Anfrage. Sie rufen das Kundenprofil in Ihrer CRM-App schnell auf, klären die Fragen und Einwände telefonisch von unterwegs und schaffen so die Basis für ein erfolgreiches Meeting.
8. Automatisierung des Workflows
Workflow-Automatisierungen erledigen wiederkehrende Aufgaben automatisch, sparen Ihnen Zeit und reduzieren Fehler. Anstatt manuell Follow-up-E-Mails zu versenden oder Kontaktdaten zu aktualisieren, übernimmt Ihr CRM für Einzelunternehmer diese Aufgaben automatisch für Sie.
So können Sie sich dank effizienter Prozesse auf den Ausbau Ihres Geschäfts konzentrieren, anstatt sich mit Routineaufgaben aufzuhalten.
Beispiel: Sie richten eine Workflow Automatisierung ein, die den Status eines Deals aktualisiert, sobald ein Kunde auf ein Angebot reagiert. Zeigt er Interesse, wird der Deal automatisch durch das CRM in die „Verhandlungsphase” verschoben. So können Sie schnell erkennen, welche Deals ein Follow-up erfordern, und sich auf den Abschluss des Verkaufs konzentrieren, anstatt Ihre Pipeline zu organisieren.
9. Nahtlose Integration mit anderen Tools
Als Solopreneur nutzen Sie oft mehrere Tools, um Ihr Geschäft am Laufen zu halten. Ein CRM für Einzelunternehmer, das sich mit Ihren bestehenden Anwendungen, wie Rechnungs- oder Buchhaltungssoftware, verbindet, verknüpft alle Prozesse und erleichtert Ihren Workflow. Sie sparen Zeit, da Sie nicht zwischen verschiedenen Plattformen wechseln oder Informationen manuell aktualisieren müssen.
Beispiel: Angenommen, Sie planen einen Kundentermin im Google Kalender. Dank CRM-Integrationen werden die Termindetails automatisch im Kundenprofil gespeichert. Durch die Integration müssen Sie die Daten nicht mehr manuell kopieren, Sie reduzieren Fehler und müssen nicht Ihren Arbeitsablauf unterbrechen.
3 Solopreneur CRM-Funktionen, die Sie (noch) nicht brauchen
Viele CRM-Tools enthalten Funktionen, die auf größere Unternehmen mit eigenen Sales Teams zugeschnitten sind. Diese CRMs sind zwar hilfreich für Unternehmen, können jedoch für Solopreneure unnötig das Vertriebsbudget belasten.
Hier sind drei Funktionen, auf die Sie verzichten können, bis Ihr Geschäft so weit ist, dass Sie sie benötigen.
1. Multi-Channel-Support-Management
Ein Multi-Channel-System integriert Kundenbetreuung über verschiedene Plattformen, darunter Marketing-Chatbots, soziale Medien und Telefonlösungen. Diese Funktion ist für Unternehmen mit hohem Anfragevolumen nützlich, für Solopreneure jedoch meist unnötig.
Am Anfang reicht es, sich auf ein oder zwei Hauptkommunikationskanäle zu konzentrieren, um persönlichen Service zu bieten, ohne teure Komplettlösungen wie Zoho CRM, HubSpot CRM oder Salesforce.
2. Gebietsmanagement
Das Vertriebsgebietsmanagement umfasst die Zuweisung und Nachverfolgung von Verkaufsregionen, um die Produktivität im Vertrieb zu optimieren. Diese Funktion unterstützt Unternehmen mit großen Teams, die in verschiedenen geografischen Gebieten tätig sind.
Für Solopreneure und Start-ups, deren Hauptstrategie darin besteht, Beziehungen aufzubauen und einen Kundenstamm organisch zu pflegen, ist die Verwaltung von Gebieten keine dringende Priorität. Es ist besser, sich auf die Erweiterung Ihre Reichweite und die Pflege der Kundeninteraktionen zu konzentrieren.
3. Angebots- und Vertragsmanagementsysteme
Einige CRMs bieten ausgefeilte Systeme für die Angebotserstellung und Vertragsverwaltung. Diese helfen bei komplexen Geschäftsabschlüssen, sind jedoch überflüssig für einfache Vereinbarungen und klare Preisstrategien.
Anfangs reichen simple Vorlagen für Angebote und Verträge für Solopreneure aus. Investieren Sie die eingesparten Ressourcen lieber in Bereiche mit Wachstumspotenzial, wie Marketing oder Produktentwicklung.
Durch die Priorisierung von Funktionen, die Ihre aktuellen Geschäftsabläufe verbessern, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und haben die Möglichkeit, mit der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens weitere Funktionen zu ergänzen.
So wählen Sie die richtige CRM-Software für Einzelunternehmer
Die Wahl der richtigen CRM-Software optimiert Ihren Vertriebsprozess und verbessert die Kundenbeziehungen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Hier sind vier wichtige Schritte, die Ihnen bei der Auswahl einer Plattform helfen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Ein CRM auswählen | Was Sie tun sollten |
Schritt 1: Ermitteln Sie Ihren Bedarf | Identifizieren Sie Ihre Herausforderungen. Haben Sie Schwierigkeiten, Verkaufschancen zu verfolgen, Kundendaten zu speichern oder Follow-ups zu automatisieren? Wenn Sie wissen, was Sie brauchen, können Sie sich auf die wichtigsten CRM-Grundfunktionen für Ihr Unternehmen konzentrieren. Tipp: Erstellen Sie eine Liste mit notwendigen und wünschenswerten Funktionen, um Ihre Entscheidung zu vereinfachen. |
Step 2: Berücksichtigen Sie Ihr Budget | Legen Sie fest, wie viel Sie für eine CRM-Software ausgeben möchten. Als CRM Solopreneur brauchen Sie eine kosteneffiziente Lösung, die Ihnen genug Ressourcen für organisches Wachstum lässt. Tipp: Halten Sie Ausschau nach CRMs mit flexiblen Preisplänen. Starten Sie mit einem Basispaket und fügen Sie Funktionen hinzu, wenn Ihr Unternehmen wächst. |
Step 3: Funktionen bewerten | Vergleichen Sie die angebotenen Funktionen eines CRMs mit Ihrer Liste der wichtigsten Anforderungen, um sicherzustellen, dass alle entscheidenden Punkte abgedeckt sind. Tipp: Wenn eine Funktion für Sie entscheidend ist, stellen Sie sicher, dass das gewählte CRM in diesem Bereich über leistungsstarke Funktionen verfügt. |
Step 4: Testen und Bewertungen lesen | Nutzen Sie die kostenlosen Testversionen von CRM-Anbietern, um die Software unter realen Bedingungen zu testen. So sehen Sie, wie gut sie sich in Ihren täglichen Workflow integrieren lässt. Tipp: Holen Sie sich Feedback von anderen CRM-Nutzern oder lesen Sie Online-Bewertungen, um aus deren Erfahrungen zu lernen. |
Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl des CRMs, um die richtige Lösung für Ihr Geschäft zu finden.
So hilft Pipedrive Einzelunternehmern beim Wachstum
Das All-In-One-CRM von Pipedrive vereinfacht die Unternehmensführung und bietet leistungsstarke Tools, um Leads zu verwalten, starke Kundenbeziehungen aufzubauen und das Geschäft auszubauen.
Ein weiterer Vorteil: Mit den Add-ons von Pipedrive können Sie bei Bedarf zusätzliche Funktionen hinzufügen, statt im Voraus für Tools zu bezahlen, die Sie möglicherweise nicht nutzen werden.
Als Solopreneur können Sie Ihr CRM upgraden, wenn Sie ein Tool benötigen oder das Budget dafür haben. Die Skalierbarkeit wird dadurch optimiert und Ihr CRM erschwinglicher.
So unterstützen die Funktionen von Pipedrive Einzelunternehmer dabei, Vertrieb, Marketing und Customer Service zu meistern.
Hinweis: Lesen Sie, wie das Einzelunternehmen Social Burro Pipedrive genutzt hat, um seinen Umsatz zu verdreifachen.
Kundendaten für schnellen Zugriff zentralisieren
Das Kontaktmanagement von Pipedrive speichert alle Kundendaten an einem Ort und macht das Abrufen und Aktualisieren einfach.
Zudem wird die gesamte Kommunikationshistorie protokolliert, sodass Sie jede Interaktion vollständig nachvollziehen können. Diese Nachverfolgung stellt sicher, dass Sie stets den Überblick behalten und Beziehungen zu Kunden pflegen können.
So sieht ein Kundenprofil in Pipedrive aus:

Mit den Kontaktmanagement-Funktionen von Pipedrive können Sie:
Alle E-Mails, Telefonnummern und Notizen zu Sales Meetings griffbereit halten
Kundendaten einfach aktualisieren, sobald Sie neue Informationen erhalten
Kontakte suchen und filtern, um schnell zu finden, was Sie brauchen
Wenn Ihre Kundenliste wächst, brauchen Sie schnellen Zugriff auf umfassende Profile, um einen personalisierten Service zu bieten. So können Sie bei Anfragen sofort die Kundenhistorie aufrufen und mit den richtigen Informationen zur Hand reagieren.
Visualisieren Sie Ihren Vertriebsprozess übersichtlich
Das Sales-Pipeline-Management von Pipedrive bietet Ihnen einen klaren Überblick über den Stand Ihrer Deals und hilft Ihnen dabei, Chancen zu tracken und zu verwalten. So sieht die visuelle Pipeline von Pipedrive aus:

Mit den Funktionen des Vertriebs-Pipeline-Managements von Pipedrive können Sie:
Ihren gesamten Vertriebsprozess in leicht verständlichen Phasen anzeigen
Deals per Drag-and-Drop zwischen den Phasen verschieben
Schnell erkennen, welche Deals besondere Aufmerksamkeit benötigen
Behalten Sie Ihren Verkaufsprozess im Auge, um Ihre Bemühungen zu priorisieren. Wenn Sie mit Pipedrive feststellen, dass ein Deal ins Stocken geraten ist, können Sie sofort Maßnahmen ergreifen, um den Kunden wiederzugewinnen.
Verwalten Sie Deals mit der mobilen App
Mit der mobilen App von Pipedrive haben Sie Ihr CRM für Einzelunternehmer jederzeit dabei. Hier ist ein kurzer Einblick in die Pipedrive-App:

Mit den CRM-Funktionen der Pipedrive-App können Sie:
Deal-Phasen und Kundeninformationen auch außerhalb des Büros aktualisieren
Vor Besprechungen schnell auf Kundendaten zurückgreifen
Verkaufsinformationen suchen und verfolgen – online oder offline
Vertriebsaktivitäten, Aufgaben und Erinnerungen planen
Mit dem mobilen Zugriff haben Sie alles im Griff. Sie können anstehende Aktivitäten einsehen, spontan Entscheidungen treffen und Ihre täglichen Prioritäten festlegen, auch wenn Sie unterwegs sind.
Organisieren Sie Termine im Aktivitätskalender
Der Aktivitätskalender von Pipedrive vereint Termine, Anrufe und Aufgaben an einem Ort, damit Sie den Überblick und Zeitplan einhalten können. So sieht es aus, wenn Sie eine Aktivität in Ihren Pipedrive-Kalender eintragen:

Mit Pipedrive können Sie:
Anrufe und Termine planen Sie direkt in Ihrem CRM für Einzelunternehmer
Erinnerungen für anstehende Aktivitäten festlegen, um wichtige Termine nicht zu verpassen
Ihre externen Kalender synchronisieren, um eine einheitliche Terminplanung über verschiedene Plattformen hinweg zu gewährleisten
So koordinieren Sie alle Termine mit dem Aktivitätskalender von Pipedrive und dem Planungstool nahtlos. Wenn eine Frist ansteht, erinnert Sie der Kalender rechtzeitig, damit Sie sich vorbereiten und Ergebnisse liefern können.
Hinweis: Pipedrive verfügt auch über eine Projektmanagementfunktion (verfügbar in manchen Plänen), die Ihnen dabei hilft, den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten.
Steigern Sie Ihre Reichweite mit E-Mail-Marketing-Funktionen
Pipedrive optimiert Ihr E-Mail-Marketing, indem es Kampagnen automatisiert und personalisiert. So stellen Sie eine konsistente Kommunikation sicher und binden Ihre Zielgruppe noch effektiver ein.
Die integrierten E-Mail-Funktionen des Pipedrive-CRMs ermöglichen es Ihnen:
E-Mails mit anpassbaren Vorlagen zu erstellen
E-Mail-Plattformen wie Gmail mit Ihrem CRM zu synchronisieren, um die Kommunikation zu zentralisieren
E-Mails an bestimmte Deals und Kontakte anzuhängen, um sie leicht wiederzufinden
E-Mails so zu planen, dass sie zum richtigen Zeitpunkt im Posteingang der Zielgruppe landen
E-Mail-Follow-ups und Erinnerungen basierend auf Deal-Aktivitäten zu automatisieren
Für erweiterte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme nutzen Sie das Campaigns E-Mail-Marketing-Add-on von Pipedrive.

Mit Campaigns können Sie segmentierte Marketingkampagnen mit einem Drag-and-Drop-E-Mail-Builder erstellen und automatisieren.
Es trackt außerdem Öffnungsraten und Klickraten (CTR), um Einblicke zu geben, wie Kunden mit den Inhalten Ihrer E-Mail-Kampagne interagieren. So können Sie Ihre Strategien verfeinern und die vielversprechendsten Interessenten gezielt ansprechen, um die Wirkung Ihrer Marketingmaßnahmen zu steigern.
Durch die Kombination der integrierten E-Mail-Tools von Pipedrive wie Campaigns, personalisieren Sie Ihre Kontaktaufnahme, automatisieren Follow-ups und maximieren die Interaktionen über eine einzige Plattform.
Beschleunigen Sie Ihre Leadgenerierung mit dem Lead Booster-Add-on
Pipedrives Lead Booster bietet leistungsstarke Tools zur Leadgenerierung, um die richtigen Interessenten zu gewinnen und einzubinden. Das Add-on qualifiziert Leads effizient und speist sie direkt in Ihr CRM für Einzelunternehmer zum weiteren Lead Management ein.
Mit Lead Booster können Sie:
Den Pipedrive Chatbot auf Ihrer Website einsetzen, um Besucher anzusprechen und Leads zu erfassen, auch wenn Sie nicht online sind
Nutzen Sie Webchat, um in Echtzeit mit Website-Besuchern zu kommunizieren und sofort Unterstützung anzubieten
Richten Sie Webformulare ein, um detaillierte Informationen von Interessenten zu sammeln, die direkt in Ihr Solopreneur-CRM übertragen werden
Finden Sie neue Interessenten mit dem Prospektor-Tool. Nutzen Sie eine umfangreiche Datenbank mit 400 Millionen Profilen.
Sobald Sie Leads in Ihrem CRM erfasst haben, optimiert Pipedrive das Lead-Management, indem es jede Phase im Verkaufsprozess trackt. So nutzen Sie jede Chance optimal. Mit den Reporting-Tools von Pipedrive erkennen Sie, welche Lead-Quellen am besten funktionieren, und konzentrieren sich auf die effektivsten Kanäle und Strategien.
Abschließende Gedanken
Die Wahl des richtigen CRMs ist entscheidend für Einzelunternehmer im Vertrieb, um Abläufe zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Während einfache Tools wie Google Sheets den Einstieg erleichtern, bieten weiterentwickelte Lösungen wie Pipedrive die Möglichkeit, Leads effizient zu verwalten, zeitaufwendige Aufgaben zu automatisieren und wertvolle Kundeneinblicke zu gewinnen.
Mit seiner intuitiven Oberfläche und seinen skalierbaren Funktionen unterstützt Pipedrive Ihr Geschäft in jeder Wachstumsphase. Nutzen Sie jetzt die 14-tägige kostenlose Testversion und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kundenbeziehungen verbessern und Ihr Geschäft voranbringen können.